Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner, dem Goethe-Institut, haben wir das digitale Planspiel „Klimaneutrale Stadt“ entwickelt. Aufgrund des großen Erfolgs ist das Spiel mittlerweile in acht Sprachen übersetzt worden, während wir Mitarbeiter*innen der Goethe-Institute im Ausland sowie Lehrkräfte in zahlreichen Ländern geschult haben, die Simulationen selbständig durchzuführen. Kombiniert wird die Simulation mit einem Wettbewerb, in dem die Teilnehmenden in Videos „ihren“ Klimaplan für die fiktive Stadt Fonta präsentieren. Kaum ein Thema interessiert junge Menschen weltweit in ähnlichem Maße wie der Schutz des Klimas – diese Bildungsinnovation ermöglicht eine sehr konkrete Auseinandersetzung bezogen auf den urbanen Raum.
Im Planspiel verhandeln die Teilnehmenden über mögliche Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen der fiktiven Stadt Fonta. Dabei können sie aus unterschiedlichen Maßnahmen auswählen – vom Verbot von Verbrennermotoren in Innenstädten, über den Ausbau des Radwegenetzes bis hin zur Abschaltung des städtischen Kohlekraftwerks. Am Ende geht es darum, sich auf einen Vorschlag zu einigen, der zum Ziel hat, die Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren. Das Spiel dauert ca. 4 Stunden inkl. einer ausführlichen Auswertung.
Die Goethe-Institute in den jeweiligen Ländern wählen eine begrenzte Anzahl an Schulen aus, die an dem Projekt teilnehmen dürfen. In einer Schulung lernen die Mitarbeiter*innen vor Ort, wie sie die Simulationen mit den betreuenden Lehrkräften selbstständig durchführen können. Das Goethe-Institut kümmert sich direkt um die Vergabe der Spiellizenzen. Die Schüler*innen geben am Planspiel-Tag dann lediglich einen Code auf ihrem eigenen mobilen Endgerät oder einem Schul-Tablet ein und bekommen automatisch eine Rolle im Planspiel zugewiesen. Die Goethe-Mitarbeiter*innen und die Lehrkräfte verfolgen über den Moderationsbereich die Aktivitäten der Spieler*innen und werden in der Anleitung des Spiels durch die Plattform unterstützt.
Im Auftrag des Goethe-Instituts haben wir die Inhalte des Formats entwickelt. Diese Inhalte wurden mittlerweile in 8 Sprachen übersetzt und auf Senaryon integriert. Das Basisspiel und seine Funktionen lassen sich damit ohne weiteres in unterschiedlichen Sprachen nutzen. Das zeigt die hohe Flexibilität der Software, die ohne großen Zusatzaufwand weltweit in den jeweiligen Landessprachen eingesetzt werden kann!
Goethe-Institute
Wir verwenden Adobe Fonts, um das Erscheinungsbild unserer Seite zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird dafür an einen Server in den USA gesendet. Wählen Sie „Ablehnen“, wenn Sie stattdessen eine andere Schriftart verwenden möchten. Für detailliertere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung